Holländer

Holländer
1. De Hollander kommt met de Slaapmuts (Schlafmütze) op de Wereld.
Im Widerspruch mit dem grössten Arzte Hollands, der die Füsse warm und den Kopf kalt verlangte, hat der Holländer überall, selbst am warmen Ofen, seinen Kopf bedeckt. Man sieht nicht allein die Kinder, selbst im Bette, mit doppelten Mützen auf dem Kopfe, sogar im Sommer; sondern selbst die Jungen und Männer tragen dicke baumwollene Schlafmützen. Das obige Sprichwort dient als Entschuldigung. (Vgl. Das Sprichwort und das Leben in den Jahreszeiten, Hamburg 1860, Nr. 28.) Die Holländer charakterisiren sich selbst noch durch folgende Redensarten: Daar port nooit Hollander alleen. – Dat is en regte Hollander. – Een goed Hollander k ... (oder p ...) nooit alleen. (Harrebomée, I, 315.)
2. Die Holländer ersticken in der Butter.Deutsche Romanzeitung, III, 47, 868; Hesekiel, 53.
3. Holländer und Vlamen sind nicht gern beisammen.
Holl.: Een regtgeaard Hollander laat zich door geen Belg tot slaaf maken. (Harrebomée, I, 315a.)
4. Wenn die Holländer von Kenau grosssprechen, dann prahlen die Friesen von Bauk.
Holl.: Als de Hollander van Kenau pogchen, dan pogchen de Friezen van Bauck. (Harrebomée, I, 315a.)
[Zusätze und Ergänzungen]
5. Wo Holländer verderben, wer möchte da nach Nahrung werben?

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holländer(in) — Holländer(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Hollander — is the (informal) Dutch term from people from the Netherlands or specifically Holland proper. Variants of German origin include Hollaender and Holländer. People * Audrey Hollander, American pornographic actress * David Hollander, American… …   Wikipedia

  • Hollander — ist der Familienname folgender Personen: Audrey Hollander (* 1979), US amerikanische Pornodarstellerin Friedrich Hollaender (1896–1976; auch Frederick Hollander), deutsch britischer Komponist John Hollander (* 1929), US amerikanischer Dichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Holländer [2] — Holländer, 1) (Holländisches Geschirr, Cylinder), in Papierfabriken Maschine zur Zerkleinerung der Lumpen u. deren Überführung in Halbzeug (Halbzeug od. Halb H.) u. in Ganzzeug (Ganzzeug , Feinzeug od. Ganz H.); die Lumpen werden mit Wasser in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hollander — Hol land*er, prop. n. 1. A native or one of the people of Holland; a Dutchman. [1913 Webster] 2. A very hard, semi glazed, green or dark brown brick, which will not absorb water; called also, {Dutch clinker}. Wagner. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Holländer [1] — Holländer, Bewohner Hollands (beziehentlich der Niederlande) od. daher stammend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holländer [1] — Holländer, Maschine zum Mahlen des Rohmaterials für die Papierfabrikation (s. Papier). Auch ein Windrad (Holländermühle), s. Windrad; dann der Leiter einer Holländerei (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holländer [2] — Holländer, Felix, Schriftsteller, geb. 1. Nov. 1868 zu Leobschütz in Oberschlesien, studierte in Berlin 1887 bis 1892 deutsche Literatur, Philosophie und Nationalökonomie, ging 1892 als Hauslehrer nach Schweden, machte 1893 eine Studienreise nach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holländer — (holländisches Geschirr), jene heute allgemein angewendete Maschine, welche zum Zerfasern der Hadern dient; s. Papierfabrikation …   Lexikon der gesamten Technik

  • Holländer — Holländer, Maschine zum Zermalmen der Lumpen bei der Papierfabrikation …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Holländer — Holländer, der, ein nach holländ. Art eingerichtetes Mühlwerk in den Papiermühlen, welches die Lumpen vermittelst einer mit eisernen Schienen beschlagenen Walze vollkommener zermalmt u. reinigt, als es durch Stampfen geschehen kann. – H.holz, s.… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”